IN NUR 1 Minute
Angebote vergleichen

Austauschmotoren, Motoreninstandsetzung, Fahrzeugverkauf
- Kostenlos & Unverbindlich
- Vergleich 200+ Anbieter
- Bis zu 60% sparen

Das Vergleichsportal für Ihren Motorschaden
Austauschmotoren, Motoreninstandsetzung, Fahrzeugverkauf
- Kostenlos & Unverbindlich
- Vergleich 200+ Anbieter
- Bis zu 60% sparen
Merkmale einiger unser Partnerwerkstätte:
Inhaltsübersicht

Das versteht man unter einem Motorschaden
Der Begriff eines Motorschaden beschreibt den Funktionsverlust eines Motors. Dies bedeutet dass der Motor nicht mehr in der Lage ist das Auto anzutreiben. Der Motorschaden kann sowohl durch Motorinterne als auch Motorexterne Bauteile entstehen. Ein Beispiel für einen Motorschaden durch interne Bauteile wäre hier ein Steuerkettenschaden, während eine defekte Kühlwasserpumpe einen Schaden durch externe Bauteile beschreibt.
Die Ursachen stellen sich meist jedoch vielfältiger dar, können aber eingeteilt werden in:
1. Verschleiß
2. Technische Mängel
3. und Betriebsfehler
Ein kapitaler Motorschaden bedeutet, dass die Kosten einer Instandsetzung den Wert Ihres Autos überschreiten und sich diese aus finanzieller Sicht nicht mehr lohnt.
Marke wählen und mehr lesen
Die häufigsten 6 Ursachen für einen Motorschaden
Im Folgenden werden die häufigsten Ursachen für einen Motorschaden aufgeführt. Es sei jedoch angemerkt, dass sich die meisten Schäden durch eine regelmäßige Inspektion vermeiden lassen.
Mangelnde Flüssigkeitsstände
Sollten Sie nicht regelmäßig unter die Haube Ihres Autos sehen, kommt die Überprüfung des Öls und der Kühlflüssigkeit meist zu kurz. Dabei kann das Fehlen auch nur einer der Flüssigkeiten einen kapitalen Motorschaden bedeuten.
Ölmangel
Das Öl gewährleistet dass die metallischen Bauteile innerhalb des Motors nicht aufeinander reiben und trennt diese durch einen Schmierfilm. Sollte dieser abreißen, zerstören sich die Bauteile gegenseitig durch den extremen Verschleiß. Da dies in nahezu jeden Fall den Motor irreparabel beschädigt, sollte der Ölstand regelmäßig kontrolliert werden und der Wechsel ebenfalls ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Fehlendes Kühlwasser
Die Kühlflüssigkeit übernimmt eine ebenso wichtige Aufgabe. Dieses übernimmt nämlich die Kühlung des gesamten Motors und gewährleistet so dass die Bauteile sich nicht verformen und auch das Öl nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Ein Fehlen des Kühlwassers führt schnell zu einer Überhitzung und damit einem kapitalen Motorschaden. Grund für einen geringen Wasserstand sind oft undichte Leitungen oder eine defekte Zylinderkopfdichtung/ ein Haarriss im Zylinderkopf.

Gerissener Zahnriemen/Steuerkette

Eine gerissene Steuerkette oder ein gerissener Zahnriemen sind eine häufige Ursache für einen kapitalen Motorschaden. Da diese Bauteile die Ventilöffnung mit der Bewegung der Kolben synchronisieren, kollidieren diese im Fall eines Risses oder des Überspringens. Bei der Kollision werden dann Kolben, Pleuel und Ventile zerstört, was zu immensen Reparaturkosten führt. Ein gerissener Zahnriemen führt beispielsweise häufig zu Motorschäden bei Land Rovern.
Falscher Treibstoff
Sollte ihnen in der alltäglichen Hektik der Fehler unterlaufen den falschen Treibstoff zu tanken, ist dies oft verheerend. Sollten Sie es merken bevor der Motor gestartet wird, besteht noch Hoffnung. Hier lässt sich schlimmeres meist durch das Entleeren und Reinigen des Tanks verhindern. Beim Starten nach dem Tanken von Diesel in einen Ottomotor lässt sich der Fehler durch Reinigen sämtlicher Komponenten ebenfalls rückgängig machen, erfordert jedoch einen langen Werkstattaufenthalt. Anders sieht es aus wenn Sie Benzin in einen Dieselmotor tanken und den Motor daraufhin starten. In diesem Fall kommen immense Reparaturen und darauffolgende Kosten auf Sie zu.

Motor nicht warm/kalt fahren

Ein üblicher Fehler welcher vielen im Alltag unterläuft ist das nicht warm fahren des Motors. Während viele direkt nach dem Starten mit hoher Drehzahl und Last losfahren, kann dies dem Motor extrem schädigen. Denn das Öl muss erst eine bestimmte Temperatur erreichen, bevor es seine Fähigkeit die Bauteile voneinander zu trennen erlangt. In dem Fall entsteht ein erhöhter Verschleiß und kann so zu sämtlichen Schäden führen.
Ebenso kann aber auch ein kalt fahren oder nachlaufen des Motors weitere Schäden verhindern. Da die Kühlflüssigkeit nach dem Abstellen des Motors nicht mehr gepumpt wird und der Fahrtwind auch keine Kühlung mehr vornimmt, sind sämtlich Bauteile einer hohen thermischen Belastung ausgesetzt.
Wasserschlag
Ein Wasserschlag kann für Wasser in der Ansaugung sorgen, welches dann in den Brennraum gelangt. Hier sorgt es oft zum Verbiegen des Pleuels oder weiteren sämtlichen Schäden. Dieser Wasserschlag tritt oft durch das Fahren durch große Pfützen oder wenn der Gegenverkehr dies tut, sodass größere Wassermassen auf die Fahrzeugfront prallen.

Tuning

Das Tunen Ihres Autos kann vollkommen harmlos sein, insofern es sich innerhalb seriöser Grenzen hält. Es sollte jedoch immer im Hinterkopf behalten werden, dass dieses die Lebensdauer eines Motors verringert. Wird jedoch übertrieben, führt es oft zu einem sofortigen Motorschaden. So kann beispielsweise ein erhöhter Ladedruck bei Standartpleuel und Kolben diese durch die erhöhten Brennraumdrücke zerstören.
Marke wählen und mehr lesen
In 3 Schritten Ihren Motordefekt beheben!
2. Angebote vergleichen
Wir vergleichen über 200 Anbieter. Sie erhalten kostenlos und unverbindlich die besten Angebote, die Sie in Ruhe vergleichen können.
3. Bestes Angebot auswählen
Wählen Sie das beste Angebot und sparen Sie Zeit und Geld.
2. Angebote vergleichen
Wir vergleichen über 200 Anbieter. Sie erhalten kostenlos und unverbindlich die besten Angebote, die Sie in Ruhe vergleichen können.
3. Bestes Angebot auswählen
Wählen Sie das beste Angebot und sparen Sie Zeit und Geld
Mitglied:

Gefördert von:



Was tun bei einem Motorschaden?
Symptome feststellen
Wenn Ihr Auto ein Motorschaden erleidet, sollte Ihr erster Schritt darin bestehen die Symptome festzustellen. Sollten Ihnen die üblichen Symptome unbekannt sein, können Sie die 5 häufigsten Symptome nachlesen. Dieser Schritt ist wichtig, um auf die mögliche Ursache schließen zu können.
Fahrzeugalter, Kilometerstand und sonstigen Fahrzeugstand beurteilen
Anschließend sollten Sie die Fahrzeugeckdaten Ihres Autos beurteilen wie das Alter, den Kilometerstand und den sonstigen Zustand. Denn diese bestimmen darüber welche Art der Schadensbehebung am wirtschaftlichsten ist.
Art der Schadensbehebung aussuchen
Motorinstandsetzung
Einer Instandsetzung – also Reparatur– ist nur sinnvoll wenn es sich um kleinere Schäden oder um Defekte außerhalb des Motors liegt. Ein Beispiel ist hierbei wenn eine defekte Zylinderkopfdichtung oder ein defekter Turbolader vorliegen. Weiterhin ist eine Instandsetzung ebenfalls rentabel, wenn Ihr Fahrzeug einen hohen Marktwert besitzt. Um mehr zu erfahren lesen sie unter Motorinstandsetzung nach.
Austauschmotor
Ein Austauschmotor ist die beste Option, wenn Sie ein Auto mit hohen Marktwert besitzen oder die wichtigsten Verschließteile kürzlich ersetzt worden sind. Hier bekommt Ihr Auto einen komplett neuen oder gebrauchten Motor eingesetzt.
Auto mit Motorschaden verkaufen
Wenn Sie einen kapitalen Motorschaden erleiden und die Instandsetzung/Austauschmotoren den Restwert überschreiten, sollten Sie das Auto mit Motorschaden verkaufen. Dies ist meist der Fall wenn Ihr Auto einen geringen Marktwert besitzt und lange bzw intensiv im Gebrauch gewesen ist.
Weitere Infos über die Zusammensetzung der Kosten, können Sie auf unserer Motorschaden Kosten Infoseite lesen.
Werkstatt/Käufer suchen bei einem Motorschaden
Sollten Sie sich für einen Austauschmotor oder eine Motorinstandsetzung entscheiden, ist der nächste Schritt das Suchen einer Werkstatt. Da jede Werkstatt unterschiedliche Angebote macht, ist die günstigste Möglichkeit sich von jeder Werkstatt innerhalb Deutschlands ein Angebot unterbreiten zu lassen. Da dies aber schwer realisierbar ist, stellt sich der beste Weg durch die Nutzung eines Vergleichsportals dar. Sollten Sie über Motorschadenvergleich.de eine Anfrage senden, erhalten Sie folgende Vorteile:

Größte Auswahl in ganz Deutschland
Wir vergleichen und bewerten alle auf Kfz-Motoren spezialisierten Händler und Werkstätten aus ganz Deutschland.
- Deutschlandweit vergleichen und das beste Preis- Leistungsverhältnis finden
- Deutschlandweit vergleichen und das beste Preis- Leistungsverhältnis finden
- Spezialisten für bestimmte Motortypen und Automarken

Gefilterte Firmen
Durch das Filterverfahren werden unsere Partner auf Ihre Qualität und Zuverlässigkeit geprüft. Partner mit mangelhafter Leistung werden aussortiert.
- Langjährige Erfahrung in der Motorüberholung
- Spezialisten für bestimmte Motortypen und Automarken
- Durch unser Prüfungsverfahren gefilterte Werkstätten und Partner

bis zu 1 Jahr MSV Garantie-Schutz-Service
Durch den Anbieter besteht eine 1- bis 2- jährige Gewährleistung. Bei Komplikationen können Sie unseren kostenlosen Garantieschutz in Anspruch nehmen.
- Kostenlose Erstberatung durch einen Partner-Anwalt
- Kostenlose Erstberatung durch einen öffentlich vereidigten Motorensachverständigen
- Kostenloser Garantie-Ratgeber mit allen Tipps und Trick im Falle eines Motorschadens
- Abgabe einer Bewertung, damit der betroffenen Partner überprüft und ggfs. aus unserem Portal entfernt wird, um zukünftige Kunden zu schützen
Preisüberblick und Empfehlung
-
Instandsetzung (Reparatur) 1000€-7500€*
Empfohlen bei:
- „leichten“ Motorschäden (z.B. verringerte Leistung, defekter Turbolader)
- eindeutige Feststellung des Schadensumfangs (z.B. defekter Zahnriemen/Steuerkette)
- Kilometerstand unter ca. 150.000km (bei hohem Kilometerstand lohnt sich wegen dem starken Motorverschleiß eine Überholung aller Verschleißteile bzw. ein Austauschmotor)
- Fahrzeugwert über ca. 2500€ (z.B. ab Baujahr 2005) -
Austauschmotor 1000€-7000€*
Empfohlen bei:
- „schwere“ Motorschäden (z.B. defekter Zylinderkopf, Kolbenfresser, Riss im Motorblock)
- ungewisser Schadensumfang oder -ursache
- Kilometerstand über ca. 100.000km
- Fahrzeugwert über ca. 2500€ (z.B. ab Baujahr 2005) -
Motorschaden verkaufen 500€-5500€*
Empfohlen bei:
- unwirtschaftlicher Motorreparatur
- Fahrzeugwert unter ca. 2500€ (z.B. Kilometerstand über ca 150.000km, Baujahr unter 2005)
* Unverbindliche Preiseinschätzung basierend auf 150.000 Angeboten im Internet und auf unserer Plattform. 80% dieser Angebote liegen in den angegebenen Preisspannen.
Weitere Fragen zum Thema Motorschaden
Wie macht sich ein Motorschaden bemerkbar?
Verringerte Leistung: Sollte Ihr Auto stark an Leistung verlieren oder Sie nicht mehr beschleunigen lassen, liegt meist bereits ein Motorschaden vor. Dieser kann viele verschiedene Bauteile betreffen.
Geräusche aus dem Motorraum: Unübliche Geräusche aus dem Motorraum weisen meist auf einen nicht ordnungsgemäß funktionierenden Motor hin. Ein „klopfendes“ Geräusch deutet so meist daraufhin, dass sich das Gemisch im Brennraum eigenständig entzündet und aufgrund dessen ein Defekt vorliegen muss. Eine gelängte Steuerkette oder ein verschlissener Kettenspanner machen sich wiederum durch ein „Rasseln“ bemerkbar.
Erhöhter Ölverbrauch: Ein erhöhter Ölverbrauch ist ebenfalls ein wichtiges Indiz für einen bereits vorliegenden Motorschaden. Während dieser bei 0,5 Liter auf 1000 Kilometer liegen sollte, weist ein Verbrauch von bis zu 2 Liter auf 1000 Kilometer auf einen Schaden hin. Dieser kann sämtliche Ursachen haben und sollte in einer Werkstatt näher begutachtet werden.
Kann man einen Motorschaden reparieren?
Grundsätzlich gilt das ein Motorschaden fast immer reparabel ist. Die Wirtschaftlichkeit der Reparatur ist hier eher die entscheidende Frage, da es sich nicht lohnt mehr als den Restwert des Fahrzeugs zu investieren. Grob lässt sich sagen das eine Instandsetzung bei folgenden Reparaturen nicht mehr wirtschaftlich sind:
1. Beschädigte Kurbelwelle
2. Kolbenschaden
3. Gebrochene Nockenwelle Nockenwelle
4. Gerissener Zylinderblock
Die wichtigsten Vorteile von MotorschadenVergleich.de
Kostenlos & Unverbindlich
Sie erhalten kostenlos die besten Angebote für Austauschmotoren und Motorinstandsetzung verschiedener Anbieter.
Professionalität & Qualität
Wir arbeiten mit einem deutschlandweiten Netzwerk bestehend aus geprüften und erfahrenen Händlern und Werkstätten, die auf Motordefekten spezialisiert sind.
Geld & Zeit Sparen
Wir finden die besten und günstigsten Anbieter für Motoren (-Instandsetzung) für Ihre Ansprüche. Die Reparatur Ihres Fahrzeugs erfolgt stressfrei und zum Bestpreis.
Das sagen unsere Nutzer...



