Das Vergleichsportal für Ihren VW Käfer Motor
Inhaltsverzeichnis
Grundlegendes zum OM 654 Motorschaden
Der VW Käfer ist einer der bekanntesten Autos der Qualitätsmarke Volkswagen welcher für seinen Kult Faktor weltweit bekannt ist. Mit über 21 Millionen verkauften Fahrzeugen war es für einige Jahre das meistverkaufte Auto der Welt.
Einer der Faktoren für den Charm des Käfers ist VW Käfer Motor, welcher aus einem luftgekühlten Vierzylinder Boxermotor besteht und sich im Heck des Käfers befindet. Der Motor ist als der meistgebaute Boxermotor in die Geschichte eingegangen. Dieser hat noch Anwendung in dem daraufhin gebauten VW Bus gefunden und wird bis heute noch in einigen Trikes verbaut.
Im Folgenden wird etwas näher auf die Besonderheiten und Probleme des VW Käfer Motor eingegangen.
Funktionsweise des VW Käfer Motors
Das Hauptmerkmal des VW Käfer Motor ist die Boxer Bauform. Bei diesem liegen die Kolben gegenüber, anstatt wie bei konventionelle Motoren nebeneinander.
Die Besonderheit eines Boxermotors besteht darin, dass sich hier die Massekräfte gegenseitig aufheben, wodurch ein besonders ruhiger Motorlauf entsteht. Zudem kann durch die Anordnung platzsparender gebaut werden und der Schwerpunkt des Autos ebenfalls weiter nach unten verlagert werden. Dies führt zu Vorteilen wie einen deutliche besseren Fahrverhalten, welches sich auch bei dem VW Käfer bemerkbar gemacht hat.
Eine weitere Besonderheit war die Kühlung des VW Käfer Motors. Hier wird die Kühlleistung durch einen Ventilator bereitgestellt, welcher wiederum über einen Keilriemen mit dem Antrieb verbunden ist. Dadurch dreht der Kühler langsam bei geringen Drehzahlen und umso schneller bei hohen. Das stellt jedoch ein Problem dar, sobald Sie nach einer Hochleistungsfahrt im Stau stehen oder das Auto abstellen, da hier die Kühlung nicht mehr ausreicht.
Verschiedene Arten der eingebauten Motoren
Bei den berühmten VW Käfer Motoren gab es nur wenige Änderungen. Diese beschränkten sich auf den Hubraum, die Leistung und auf die Anbauteile. Der Hubraum erstreckt sich hier von 1.1 Liter bis 1.6 Liter Hubraum und von 34PS bis 46PS.
Andere Änderungen bestehen hier lediglich durch Dinge wie Vergaser, Düsen oder einer Einspritzanlage bei den Hubraumstärksten Modell. Im Großen sind die VW Käfer Motoren also ziemlich gleich und es gibt kaum baulicher Unterschiede.
Jetzt Angebote einholen und bis zu 60% sparen!
- Wir vergleichen über 100 VW Profis
- gebrauchte & generalüberholte Motoren
- TOP VW Werkstätte Deutschlands
- Austauschmotor oder Instandsetzung
- TOP Preis/Leistung
- Beste Angebote vergleichen
Motorinstandsetzung
Dein VW Motor Motorschaden wird von einer spezialisierten Werkstatt repariert. Auch hier können diverse Zusatzleistungen ausgewählt werden: Leihwagen, inklusives Abschleppen und Zurückbringen des Fahrzeugs, …
Austauschmotoren
Du tauschst deinen defekten VW Motor gegen einen intakten Motor aus. Den Zustand und die Zusatzleistungen kannst du auswählen: gebraucht, generalüberholt, inklusive Einbau, etc.
Motorinstandsetzung
Du verkaufst dein defektes Fahrzeug für einen fairen Preis an den meistbietenden Autohändler. Die auf Motorschäden spezialisierten Händler holen dein Fahrzeug vor Ort ab.
Preis- und Kostenschwankungen
Aus unseren Erfahrungen wissen wir, dass die Preisschwankungen für VW Käfer Austauschmotoren und Motoreinbau sehr hoch sind. Da es sich hierbei um ein sehr spezielles Ersatzteil handelt, hängt die benötigte Zeit für einen Motoreinbau sehr stark von der Erfahrung des Mechanikers ab.
Ein Preisvergleich für einen VW Motorwechsel lohnt sich also ganz besonders. Bei einem vernünftigen Preisvergleich können Sie Einsparungen von bis zu mehreren Tausend Euro erreichen.
Bei Motorschaden Vergleich vergleichen wir über 200 Werkstätten und Händler die spezialisiert auf Austauschmotoren und Motoreinbau sind. Darunter auch viele VW Motoren Spezialisten. Stellen Sie einfach eine Anfrage und erhalten bzw. vergleichen Sie die besten Angebote wenn Sie einen VW Käfer Motor kaufen oder eine Instandsetzung vornehmen wollen.
Alternativ dazu können Sie Ihren VW Käfer Motor überholen lassen. Auch dafür können Sie einfach eine Anfrage stellen.
Kosten von VW Käfer Motoren
Ein VW Käfer Motor ist heutzutage schwer zu finden, besonders wenn Sie einen guten Zustand voraussetzen. Aufgrund dessen entstehen hier oft hohe Preise, verglichen mit anderen Motoren in dieser Leistungsklasse.
Die Preise siedeln sich hier oft um den Preis von 1.300€ an, wobei auf sämtlichen Auktionsseiten ein deutlich geringerer Preis verlangt wird. Hier gilt es jedoch die Seriosität und den Zustand im individuellen Fall selbst abzuschätzen.
Anzeichen für einen Käfer Motorschaden
Eines der Hauptanzeichen für einen VW Käfer Motorschaden sind ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum wie etwa das Rasseln der Steuerkette. Während in diesem Fall der Motorschaden noch nicht eingetreten ist, deutet ein Rasseln darauf hin dass dieser jeden Moment eintreten kann. Achten Sie unbedingt auf die Geräusche!
Doch auch ein Blick in den Rückspiegel kann sich lohnen und die Entstehung eines VW Käfer Motorschadens sogar verhindern. Damit ist gemeint, dass Sie auf die Farbe des Rauchs aus den Abgasrohren achten. Bläulicher Rauch kann auf einen Schaden hindeuten.
Lesen sie hier mehr über allgemeine Anzeichen von Motorschäden.
Motorschaden vorbeugen
Um den häufig aufgetretenen hohen Ölverbrauch zu vermeiden, sollten die Ölstreifabringe ausgetauscht werden. Hier sollte selbstverständlich erst geprüft werden ob Ihr Audi zu den betroffenen Motorisierungen gehört.
Ein Steuerkettenschaden lässt sich durch das Auswechseln der Kette und dem Kettenspanner verhindern. Dieser Wechsel sollte spätestens nach dem Auftreten des Rasselns durchgeführt werden. Bestenfalls erkundigen Sie sich ob Ihr von der fehlerhaften Steuerkette betroffen ist, und im Falle dessen der Austausch bereits vorzeitig stattfindet.
Weiterhin lässt sich sagen das ein Motorschaden sich meist durch die Einhaltung der Wartungsintervalle verhindern lässt. Bei diesen wird dann sowohl auf bereits eingetretene Schäden geprüft, sowie diese unverzüglich ausgebessert.
Lösungsmöglichkeiten und Kosten
Pauschal lässt sich leider keine Pauschalaussage zu den Kosten eines VW Käfer Motorschadens treffen. Dennoch gibt es einige Faktoren die den Preis beeinflussen!
Um diese von Experten prüfen zu lassen raten wir Ihnen insbesondere bei einem so besonderen Fahrzeug wie dem VW Käfer dazu, eine kostenfreie Anfrage über unser System zu stellen. Anhand der Fahrzeugdaten können unsere ExpertInnen das für Sie beste Angebot heraussuchen.
Egal ob sie an einem Austauschmotor, der Instandsetzung oder dem Fahrzeugverkauf interessiert sind, wir begleiten Sie gerne auf dem Weg!
Infos über weitere VW-Motoren