A45 AMG Motor

Austauschmotor, Motorinstandsetzung oder Fahrzeugverkauf

Mercedes Motor

Merkmale einiger unser Partnerwerkstätten:

Über 900 Bewertungen

DEKRA_geprüfte_Werkstätte
DEKRA geprüft
KFZ Meisterbetrieb
Meisterbetrieb der KFZ-Innung
TüvSüd_geprüfte_Werkstätte
TÜV geprüft

Über 850 Bewertungen

Ekomi Bewertung Siegel
4,8 ★★★★★
Facebook Logo Bewertung
5 ★★★★★
Google Bewertung
5 ★★★★★

A45 AMG Motor

Inhaltsübersicht

Das Unternehmen AMG stellt die hochgezüchteten Sportmodelle des Herstellers Mercedes Benz her. Bei diesen Autos spielen insbesondere die Motoren eine große Rolle, so auch der A45 AMG Motor. Eine große Besonderheit stellt der Motor im neuen A45 AMG dar. Hierbei handelt es sich um den stärksten je in einem Serienfahrzeug verbauten Vierzylindermotor. Dieser wurde jedoch lediglich in der neusten Generation, der Modellreihe W177 verbaut. Weiterhin gibt es ebenfalls einen A45 AMG Motor in der Baureihe W176. Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen Reihenvierzylindermotor, welcher vergleichsweise hohe Leistungen erzielt. Im Folgenden werden die Motoren näher erläutert und übliche Probleme aufgezeigt.

A45 AMG Motor

Geschichte

Hans Werner Aufrecht und Erhard Melcher sind die ursprünglichen Gründer der Firma AMG. Den ersten großen sportlichen Erfolg erzielt das Unternehmen 1971 beim 24-Stunden-Rennen in Spa-Franchorchamps. Hierfür entwickelte und baute das Unternehmen eine spezielle Rennversion des Mercedes 300 SEL 6.8. In 1990 unterzeichnete AMG dann einen Kooperationsvertrag mit Mercedes Benz, dem die Entwicklung gemeinsamer Fahrzeuge folgte. Dies markierte auch den Beginn eines langen und erfolgreichen Engagements im Motorsport. Dem AMG-Motor werden Rennsport-Gene nachgesagt, vor allem durch die Teilnahme am Rennsport.

Austauschmotor
Hier motor instandsetzen

1. Anfrage stellen

Beantworten Sie uns wenige kurze Fragen zu Ihrem Motorschaden.

2. Angebote vergleichen

Wir vergleichen über 200 Anbieter. Sie erhalten kostenlos und unverbindlich die besten Angebote, die Sie in Ruhe vergleichen können.

3. Bestes Angebot auswählen

Wählen Sie das beste Angebot und sparen Sie Zeit und Geld.

1. Anfrage stellen

Sie wählen wofür Sie sich interessieren. Wir analysieren Ihre Anfrage und leiten diese an den 3 besten Ford Spezialisten aus unserem Netzwerk weiter.

2. Angebote vergleichen

Sie erhalten passende Angebote direkt von unseren Ford Experten. Sie erhalten die wahrscheinlich beste Auswahl an Lösungen für Ihren Ford Motorschaden.

3. Bestes Angebot auswählen

Sie können die Angebote vergleichen und bei Rückfragen die Anbieter direkt kontaktieren. Durch den Wettbewerb sinkt der Preis und die Qualität steigt.

Empfohlen in der Fachpresse: 

Logo KFZ Tips
KFZ Wirtschaft Logo
Carmotor logo

Technische Daten und Besonderheiten des C43 AMG Motor

Was für ein Motor hat der A45 AMG?

Die Baureihe des W177 verbaut den M139 als A45 AMG Motor. Wie viele Zylinder hat der A45 AMG? Der Motor des A45 AMG bezieht seine Leistung aus 4 Zylindern und erreicht hierdurch den Status des stärksten Vierzylinders der Welt. Aus lediglich 2 Litern Hubraum ist der Motor in der Lage eine Leistung von bis zu 421 PS zu leisten. Dies bewerkstelligt der Motor durch eine kombinierte Direkt- und Saugrohreinspritzung sowie einen Twin Scroll Turbolader. Das bedeutet dass hier eine Beeinflussung der Zylinder durch Ladungswechsel, durch einen speziellen Aufbau des Laders, unterbunden wird.

C43 AMG Motorisierungen
MotorBaureihe
M139W177
M133W176

Mögliche Schäden bei einem A45 AMG Motor

Da der M139 A45 AMG Motor noch nicht lange verbaut wird, lässt sich hier noch keine Aussage über übliche Krankheiten treffen. Der M133 Motor hingegen wurde bereits in einigen Fahrzeugen eingesetzt. Während dieser Motor als generell standfest gilt, haben sich über die Zeit auch hier oft die gleichen auftretenden Probleme gezeigt. Im Nachfolgenden werden die üblichen Probleme näher erläutert.

Turboladerschaden

Ein häufiges Problem bei einem A45 AMG Motor stellt der Turbolader dar. Die Turbolader eines A45 AMG können in einigen Fällen ein Spiel in der Welle aufweisen. Durch dieses kann es zur Beschädigung des Schaufelrades kommen. Durch die Beschädigung des Rades entstehen Späne, welche in die Ansaugung und daraufhin in den Brennraum gelangen können. Hier reiben die Partikel an den Brennraumwänden und reiben diese so auf. Als Folge können einige unterschiedliche Schäden entstehen. Beispiele sind hier ein hoher Ölverbrauch mit einer darauffolgenden Verkokung. Durch die Verkokung können die Ventile blockiert werden und eine Zerstörung dieser folgen.

Motorschaden, was nun?

AMG Motorinstandsetzung

Ein Motor funktioniert nur durch das Zusammenspiel der vielen verschiedenen Motorkomponenten. Durch die Leistungsfähigkeit eines A45 AMG Motors, kann es bei einem kleinen Schaden zu einer Reihe von kapitalen Schäden kommen. Aufgrund des Risikos weiterer Schäden ist eine Reparatur sinnvoll, wenn es sich um einen Erst- oder Bagatellschaden handelt. Ebenso aber auch wenn Ihr Auto einen hohen Marktwert besitzt, stellt die Motorinstandsetzung eine gute Behebungsmöglichkeit dar. Die Kosten belaufen sich in der Regel auf etwa 2000 €, können aber je nach Art des Schadens stark variieren.

AMG Austauschmotoren

Wenn Sie einen A45 AMG Motor mit einem hohen Marktwert besitzen, eine Reparatur jedoch den Marktwert Ihres Fahrzeugs übersteigt, bietet sich häufig ein Austauschmotor an. Dies ist ebenfalls der Fall wenn bei Ihrem Fahrzeug kürzlich die wichtigsten Verschleißteile ersetzt wurden. In diesem Fall wird Ihr Fahrzeug mit einem neuen oder gebrauchten A45 AMG Motor ausgestattet. Eine genaue Kostenvorhersage lässt sich hier nicht treffen. Grund hierfür ist dass die Kosten stark variieren können. Sie sollten jedoch mit Kosten von mindestens 7000€ rechnen.

Motorschaden vorbeugen

Um Motorschäden an einem A45 AMG Motor zu vermeiden, gilt es einige Dinge zu beachten. Am wichtigsten sind hierbei die Ölwechsel- und Serviceintervalle. Bei diesen können sowohl übliche Schäden vorsorglich behoben werden, sowie die Regelmäßigkeit des Ölwechsels ist gegeben. Außerdem wird so sichergestellt, dass das richtige Öl verwendet wird. Auch das Warm- und Kaltlaufen des Motors sollte stets berücksichtigt werden. Dies bedeutet, dass der Motor im kalten Zustand nicht zu hochgedreht werden sollte. Nach langen Hochleistungsfahrten sollte der Motor auch nicht sofort abgestellt, sondern zunächst mit niedrigeren Drehzahlen weitergefahren werden.

Die wichtigsten Vorteile von MotorschadenVergleich.de

Kostenlos & Unverbindlich

Sie erhalten kostenlose Angebote. Sie können in Ruhe abwägen und sich für eine Werkstatt entscheiden.

Professionalität & Komfort

Wir arbeiten mit einem deutschlandweiten Netzwerk bestehend aus geprüften und erfahrenen Händlern und Werkstätten, die den Markt kennen und faire Preise bieten.

Zeit sparen

Sie finden schnell und einfach die beste Lösung für Ihren Ford Focus.

Die wichtigsten Vorteile von MotorschadenVergleich.de

Kostenlos & Unverbindlich

Sie erhalten kostenlose Angebote. Sie können in Ruhe abwägen und sich für eine Werkstatt entscheiden.

Professionalität & Komfort

Wir arbeiten mit einem deutschlandweiten Netzwerk bestehend aus geprüften und erfahrenen Händlern und Werkstätten, die den Markt kennen und faire Preise bieten.

Zeit sparen

Sie finden schnell und einfach die beste Lösung für Ihren Ford Focus.