Bei einem Austauschmotor sind zwei Aspekte wichtig: Zum einen der Zustand des einzusetzenden Motors und zum anderen die Professionalität des Einbaus.
So pfuschen manche Werkstätten nicht nur bei dem Einbau, sondern verkaufen schlechte Austauschmotoren zu einem viel zu hohen Preis. Leider passiert es zum Beispiel, nicht selten, dass Motoren fälschlicherweise als generalüberholt verkauft werden. Diese Motoren werden nicht zerlegt, geprüft, gereinigt und die Verschleißteile werden nicht ersetzt. Er wird lediglich von außen gereinigt und anschließend als generalüberholter Motor verkauft.
Um sich zu schützen, ist empfehlenswert, den Motor von der Firma austauschen zu lassen, die den Austauschmotor verkauft. Dadurch kann bei einem Defekt klar nachvollzogen werden, wer für den Defekt verantwortlich ist. So sparen Sie Zeit, Geld und eine Menge Ärger.
Bei einem Austauschmotor mit Einbau ist es relativ einfach einen Fixpreis zu nennen, da der benötigte Arbeitsaufwand von erfahrenen Mechanikern genau abgeschätzt werden kann. Im Preis ist meistens das Abholen und Zurückbringen Ihres Fahrzeugs inbegriffen.
Um einen guten Überblick über die ungefähren Kosten eines Austauschmotors mit Einbau zu bekommen, sollten Sie nicht nur Werkstätten in ihrer Nähe konsultieren, sondern deutschlandweit die Preise vergleichen. Denn viele Werkstätten bieten einen Hol- und Bringdienst an.
Den Motor auszutauschen ist in den meisten Fällen sinnvoller, als ihn reparieren zu lassen. Eine solche Reparatur nennt sich Instandsetzung und hat den Nachteil, dass sie meist zeitaufwändiger und damit auch kostenaufwändiger ist.