VANOS

Ein Überblick das VANOS System

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie einen BMW Motor besitzen, haben Sie mit Sicherheit schon von Problemen mit der VANOS gehört. VANOS ist eine BMW Bezeichnung und steht für Variable Nockenwellensteuerung. Diese stellt eine Vorrichtung zur Beeinflussung der Steuerzeiten des Motors dar. Da es sich hierbei um ein System handelt, welches eine Reihe an Dichtungen beinhaltet, können hier Probleme über die Zeit entstehen. Hierdurch können verschiedene Motorprobleme entstehen, welche sich durch eine Reihe an Symptome bemerkbar machen. Im Folgenden wird näher auf die Funktionsweise, typische Probleme sowie die Anzeichen für einen Defekt eingegangen.

Ventilschaftdichtung

Jetzt Anfrage stellen
und die besten Angebote für eine VANOS Reparatur erhalten.

Wie macht sich eine defekte VANOS bemerkbar?

Eines der häufigsten Symptome für eine defekte VANOS ist ein Verlust von Leistung und Drehmoment des Motors. Oft fällt dies durch ein deutlich schwächeres Beschleunigen wie gewohnt auf. In Verbindung hiermit tritt ebenfalls meist ein unregelmäßiger Leistungsverlauf ein. Dieser äußert sich durch ein Hängenbleiben und daraufhin plötzliches Losreißen des Motors. Aber auch ein unruhiger Leerlauf mit einem schlechten Anfahrverhalten können mögliche Symptome für eine defekte VANOS sein. Nach einer Reparatur der VANOS lässt sich ebenfalls häufig beobachten dass sich der Kraftstoffverbrauch merkbar verringert.

JonathanPortraitWebsite
Dr. Ing. J. Schulte
Co-Gründer & Maschinenbau-Ingenieur

Folge uns auf Sozial Media!

Funktionsweise der VANOS BMW

Wie funktioniert die VANOS bei BMW? Die VANOS Einheit befindet sich an dem Kettentrieb der Nockenwellen und wird über Öldruck gesteuert. Es gibt eine Einlass-VANOS, welche lediglich die Einlassnockenwelle steuert und eine Doppel-VANOS, bei welcher sowohl Ein- wie auch Auslassnockenwellen gesteuert werden. Die VANOS Einheit wird hier dafür genutzt die Position der Nockenwellen in Abhängigkeit der Drehzahl und Last, um eine bestimmte Gradzahl, zu verstellen. Hierdurch kann ein höherer Füllgrad des Zylinders generiert werden, wodurch eine höhere Motorleistung generiert wird. Während sich dies ausschließlich auf die Verstellung der Einlassnockenwelle zurückführen lässt, generiert die Auslassnockenwelle eine Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und die Leerlaufruhe.

Das sagen unsere Nutzer...

Technische Umsetzung

Ursprünglich wurde die VANOS lediglich mit einem Zeitpunktversteller und zwei möglichen Stufen verbaut. Inzwischen werden stufenlose Doppel VANOS BMW Systeme verbaut, welche in der Lage sind eine stufenlose Verstellung der Nockenwellen zu gewährleisten. Die Verstellung der Nockenwellen kann hier durch zwei unterschiedliche Systeme umgesetzt werden. So existiert ein VANOS BMW System mit einer Schrägverzahnung sowie eines mit einem Flügelzellenversteller. Bei der Schrägverzahnung wird ein Hydraulikkolben wechselseitig mit Öldruck beaufschlagt und hierdurch verschoben. Bei einem Flügelzellenversteller erfolgt die Verstellung ebenfalls über den Öldruck. Hier wird das Öl durch ein elektronisches Ventil auf eine Seite der Flügelzellen geleitet, wodurch diese verstellt werden.

Wo ist eine BMW VANOS verbaut?

Geschichte

Erstmals wurde die VANOS von BMW 1992 in der 5er Baureihe des E34 und der 3er Reihe des E36 verbaut. In den davor gebauten Fahrzeugen wurden die Motoren ohne VANOS hergestellt. Was heißt ohne VANOS? Ohne VANOS heißt dass hier die Nockenwellen „starr“ miteinander verbunden sind, ohne dass diese relativ zueinander verstellt werden können. So wurde hier vorerst die 2-stufige Variante in dem M50 Motor angeboten. In der M Variante des E36 wurde jedoch schon die stufenlose Variante verbaut, welche für höhere Drehzahlen ausgelegt ist. In dem M52 Motor wurde dann eine VANOS für die Einlassseite, und in der überarbeiteten Version eine Doppel-VANOS verbaut. Daraufhin wurde die VANOS in einigen nachfolgenden Modellen des deutschen Herstellers verbaut und ging hierdurch in die Serienproduktion.

Bekannte Probleme der VANOS BMW

Eines der häufigsten Probleme der VANOS sind die inneren Dichtringe. Diese neigen oft bei einer Laufleistung von über 100.000 Kilometer Laufleistung zu Problemen. Daraufhin werden die Nockenwellenpositionen meist nicht mehr zurückgesetzt. Grund hierfür sind die verbauten O-Ringe aus Nitrilkautschuk, welche zu einem Verschleiß neigen. Der Hersteller BMW selber bietet keine Reparatur, sondern lediglich einen gesamten Austausch an. Trotzdessen gibt es auch hier Alternativen. So können durch eine Reparatur von Fachpersonal die O-Ringen ausgetauscht werden, ohne die gesamte Einheit auszutauschen. Der Wechsel bei BMW soll ca. 850€ kosten, während eine Motorinstandsetzung bei einer Fachwerkstatt deutlich günstiger ausfällt.

In drei Schritten zum besten Angebot!
1. Anfragen stellen
2. Angebote erhalten
3. Favorit auswählen
Jetzt das beste Angebot finden!
1. Anfrage stellen
2. Angebote vergleichen
3. Favoriten auswählen

Einige unserer Partnerwerkstätten...

Weiteres über Motorprobleme und -teile: