Motor überhitzt
Inhaltsverzeichnis
Jeder hat es schon einmal in einem Film gesehen und vielleicht haben Sie es bereits schon persönlich erlebt, dass der Motor Ihres Fahrzeuges überhitzt. Wann überhitzt der Motor? Das Steigen der Mototemperatur wird über die Wassertemperaturleuchte im Armaturenbrett angezeigt und kann ebenfalls wird ebenfalls in einigen Autos durch Warnungen in den Armaturen angezeigt. Ebenfalls kann es sich auch dadurch äußern dass der Motor in den Notlauf versetzt wird. Hier unterliegt das Auto extremen Leistungseinbußen. In einigen Extremfällen kann zudem auch Rauch aus dem Motorraum aufsteigen und hierdurch mehr als deutlich anzeigen dass der Motor überhitzt.
Jetzt Anfrage stellen
und die besten Angebote für Ihre Reparatur erhalten wenn Ihr Motor überhitzt
Gründe für eine Motor Überhitzung | |
---|---|
Ursache | Symptom |
Defektes Thermostat | Ansteigen der Motortemperatur nach dem Erwärmen |
Defekte Wasserpumpe | Pfützen unter dem Fahrzeug |
Defekter Kühler | Tropfen aus dem Kühler |
Defekter Kühlerlüfter | Direktes Steigen der Motortemperatur im Stehen |
Defekte Zylinderkopfdichtung | Schwer süßlicher Geruch in den Abgasen |
Was sollte ich tuen wenn mein Motor überhitzt?
Wichtig ist schnell zu reagieren wenn Sie bemerken dass Ihr Motor überhitzt. Sollten Sie also auf der Autobahn unterwegs sein und bemerken dass die Wassertemperatur über die Betriebstemperatur steigt, empfiehlt der ADAC so schnell wie möglich anzuhalten. Hier sollte also die Fahrt auf keinen Fall zu Ende geführt. werden Der Motor sollte erstmal abgestellt werden, damit dieser abkühlen kann. Hierbei ist es zudem wichtig nicht zu vergessen Ihren Standort mit einem Warndreieck abzusichern. Nun sollten Sie den Motor abkühlen lassen und nach circa 15 Minuten prüfen ob Dampf oder Kühlflüssigkeit austritt. (Nicht den Kühlflüssigkeitsbehälter öffnen, dieser steht unter Druck!) Ist hier ein Leck festzustellen, sollten Sie den Pannendienst rufen. Wenn kein Leck vorliegt und Sie sich dazu entscheiden nach dem Abkühlen des Motors weiterzufahren, sollten Sie die Temperaturanzeige durchgehend im Auge behalten. Sollte während der Fahrt der Motor erneut überhitzen, ist die Fahrt endgültig zu beenden.
Mögliche Ursachen wenn der Motor überhitzt
Wieso überhitzt mein Motor? Das Überhitzen Ihres Motors kann viele verschiedene Ursachen haben. Ein undichtes Kühlsystem ist eine der häufigsten Ursachen für eine Überhitzung. Ebenso bieten sich aber auch viele weitere Fehlerquellen im Motor, welche als Grund infrage kommen könnten. Im Folgenden werden die häufigsten Ursachen und Gründe für eine Überhitzung des Motors aufgelistet.
Defektes Thermostat
Das Thermostat übernimmt die Aufgabe die zwei Kühlkreisläufe innerhalb des Motors zu trennen. Dies ist nötig da der kalte Motor nicht übermäßig viel gekühlt werden soll, um so möglichst schnell die Betriebstemperatur zu erreichen. Aufgrund dessen zirkuliert das Kühlwasser vorerst in dem kleinen Kühlkreislauf. Ab einer bestimmten Temperatur öffnet das Thermostat, damit das Kühlwasser dann in den großen Kühlkreislauf gelangen kann und nun durch den Kühler gekühlt wird. Sollte das Thermostat defekt sein, kommt es vor dass der große Kühlkreislauf garnicht erst geöffnet wird. Hierdurch steigt die Temperatur des Kühlwassers immer weiter an, wodurch der Motor überhitzt.
Defekte Wasserpumpe
Die Wasserpumpe ist eines der wichtigsten Bauteile innerhalb des Motors welches eine Überhitzung verhindert. Diese sorgt dafür dass der Kühlwasserkreislauf im Motor nicht stehen bleibt und so die Hitze durch das Kühlmittel weiter abtransportiert werden kann. Sollte die Pumpe einem Defekt unterliegen, steigt die Temperatur des Motors immer weiter an, wodurch schnell Schäden entstehen können. Häufig sind Probleme speziell bei den 1.8 und 2.0 TFSI/TSI Motoren des VAG Konzerns, also beispielsweise VW und Audi, aufzufinden. Ebenso erleiden aber auch die 2.0TDI Commonrail Motoren und die des Mercedes Benz Vito w639, einen Schaden der Wasserpumpe.
Defekter Kühler
Der Kühler trägt, ebenso wie die Wasserpumpe, viel zu der Kühlleistung der Kühlflüssigkeit bei. Der Kühler übernimmt die Aufgabe das aus dem Motor gepumpte Kühlwasser herunterzukühlen. Durch diesen wird die Kühlflüssigkeit hindurchgeleitet und diese durch den Fahrtwind heruntergekühlt. Sollte der Kühler undicht sein, kann es zu einem Kühlwasserverlust kommen. Bei diesem kann der Motor nicht mehr ausreichend gekühlt werden .
Defekter Kühlerlüfter
Vor dem eben erwähnten Kühler sitzt der Kühlerlüfter, welcher den Fahrtwind durch seine Funktion unterstützt. Zudem ist der Kühler besonders im Stand wichtig, da hier keine Kühlung mehr durch anströmende Luft gewährleistet wird. Da dieser elektronisch betrieben ist, entstehen hier oft Defekte durch Kabelbrüche oder elektrische Fehler. Sollte der Fehler zu einem Ausfall des Lüfters führen, kann das Kühlwasser meist nicht mehr ausreichend gekühlt werden, insbesondere wenn das Fahrzeug viel im Stadtverkehr bewegt werden sollte. Da hier oft ein Stopp and Go Verkehr mit Standzeiten aufgrund von Ampeln entsteht, kann hier das Kühlmittel nicht mehr ausreichend vom Fahrtwind gekühlt werden wodurch der Motor überhitzt.
Defekte Zylinderkopfdichtung
Die Zylinderkopfdichtung sitzt zwischen dem Motorblock und Zylinderkopf und dichtet zwischen den Brennräumen sowie vom Brennraum nach außen ab. Da hier gegen die Kräfte der Verbrennung, Kraftstoff sowie den Abgasen abgedichtet werden muss, können hier oft Risse in der Dichtung entstehen. Außerdem dichtet die Dichtung auch zwischen den Kühlwasser- und Ölkanälen ab. Aufgrund dessen können bei einem Defekt die Flüssigkeiten in den Brennraum oder außerhalb des Motors entweichen. In diesem Fall kann durch das fehlende Kühlwasser und Öl schnell der Motor überhitzen, da die Hitze nicht ordnungsgemäß abtransportiert wird.
Weitere mögliche Ursachen
Wenn Ihr Motor überhitzt, kann es jedoch auch viele weitere Möglichkeiten geben. Beispiele sind hier Undichtigkeiten im Kühlwasserkreislauf (beispielsweise ein Marderbiss im Kühlwasserschlauch), ein defektes Überdruckventil oder auch weitere Fehler innerhalb der Zündanlage. Sie sollten also wenn Sie ein Ansteigen der Temperaturanzeige erkennen, diesen auf den Grund gehen und nicht ignorieren.
Behebungsmöglichkeiten für einen unrunden Motorlauf
Bei einem Motorschaden stehen Sie vor folgenden drei Möglichkeiten: der Einbau eines Austauschmotors, der Motorinstandsetzung und der des Fahrzeugverkaufs. Im weiteren Verlauf werden Ihnen die Kosten der jeweiligen Optionen aufgelistet und erklärt.
Kosten der Motorinstandsetzung
Ein Motor funktioniert nur durch wenn alle Komponenten ordnungsgemäß miteinander arbeiten. Sollte dies nicht der Fall sein können bereits kleinere Schäden schnell dazu führen, dass der Motor überhitzt. Sollten die kleinen Defekte also nicht schnellstmöglich behoben werden, so kann hier schnell ein Motorschaden entstehen. Aufgrund der oft schweren Schäden bei einem Motorschaden, ist eine Motorinstandsetzung besonders dann empfehlenswert, wenn es sich um einen kleinen Schaden handelt oder der Motor zum Überhitzen neigt, jedoch abgeschaltet wurde bevor elementare Schäden entstanden sind.
Kosten eines Austauschmotors
Sollte die Inspektion bei einem überhitzten Motor einen kapitalen Motorschaden ergeben, ist ein Austauschmotor oft die kostengünstigste Option, da hier oft nahezu alle Bauteile für eine Reparatur ausgetauscht werden müssten. In diesem Fall wird Ihr Auto mit einem neuen oder leicht gebrauchten Motor ausgestattet, um so das Austauschen alle beschädigten Bauteile bei einem überhitzten Motor zu vermeiden. hat. Die Kosten für Ihren Austauschmotor jedoch von vielen verschiedenen Faktoren abhängen, lässt sich keine pauschale Aussage über die Kosten machen. Aufgrund dessen sollte in jedem Schadensfall individuell geprüft werden, ob eine Motorinstandsetzung oder doch das Einsetzen eines Austauschmotors finanziell lohnenswerter ist.
Vorbeugen dass der Motor überhitzt
Am besten lässt sich ein Überhitzen des Motor verhindern, indem das Kühlsystem regelmäßig gewartet wird. Hier sollten besonders die Komponenten wie das Thermostat, der Kühler, sowie die Wasserpumpe überprüft und gewartet werden. Sollten Sie sich dennoch in der Situation wiederfinden, dass Ihre Temperaturanzeige oberhalb der Betriebstemperatur steigt, gibt es wichtige Dinge zu beachten. Was tun wenn Kühlflüssigkeit überhitzt? Sie Sollten Sie schnellstmöglich an den Straßenrand fahren und den Motor abstellen. Ebenfalls kann es helfen die Heizung einzuschalten, da hier die Wärme des Kühlwassers oft zum Heizen genutzt wird. Sollte eine Werkstatt in direkter Nähe sein, können Sie eine Fahrt zu dieser versuchen, wobei hier ein gewisses Risiko vorliegt. Der Pannendienst ist in jedem Fall die sicherste Option.
Hauptuntersuchung wenn der Motor überhitzt
Wenn Ihr Auto bereits einmal überhitzt wurde, sollten Sie sich nicht ohne weiteres zu der Hauptuntersuchung begeben. Unteranderem aufgrund dessen dass ein Motorschaden auf dem Weg zu der Prüfstelle möglich ist. Ebenso kann ein Leck im Kühlkreislauf oder auch ein Fehlen an Kühlwasser zu dem Durchfallen der Hauptuntersuchung führen.
Einige unserer Partnerwerkstätten...