
7 Anzeichen für ein schwerwiegendes Motorproblem
Sobald Sie einen Motorschaden vermuten, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, damit das Problem hoffentlich im Keim erstickt. Aber wenn ernsthafte Probleme auftreten, besteht die Möglichkeit, dass
Sobald Sie einen Motorschaden vermuten, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, damit das Problem hoffentlich im Keim erstickt. Aber wenn ernsthafte Probleme auftreten, besteht die Möglichkeit, dass Sie einen überholten oder Ersatzmotor benötigen. Hier sehen Sie sieben Anzeichen für einen größeren Motorschaden.
Klopfende Geräusche
Wenn Ihr Ölstand sehr niedrig wird, kann der Mangel an Schmierung ein Klopfgeräusch verursachen. Sie können dies möglicherweise beheben, indem Sie einfach mehr Öl nachfüllen, aber es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie bei diesem Symptom eine Überholung am unteren Ende Ihres Motors benötigen.
Vibrationen
Extrem wenig Öl kann zu einem Metall-Metall-Kontakt führen, aus dem Vibrationen entstehen können.
Prüfen, ob die Motorleuchte eingeschaltet ist
Auch wenn es möglich ist, dass etwas so Unbedeutendes wie ein loser Tankdeckel die Motor-Kontrollleuchte auslöst, ist es immer noch am besten, zur computergestützten Diagnose in die Werkstatt zu gehen, damit Sie weitere Probleme lösen können, bevor sie teurer werden.
Verlust von Leistung
Bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung sollte es nicht allzu beunruhigend sein, wenn die Leistung im Laufe der Zeit allmählich nachlässt. Wenn es jedoch zu einem plötzlichen und dramatischen Leistungsverlust kommt, dann haben Sie es möglicherweise mit verschlissenen Kolben zu tun, die eine niedrige Kompression verursachen.
Häufige Überhitzung
Probleme mit Überhitzung werden oft durch Lecks im Kühlsystem verursacht. Wenn bei Ihrem Motor kein Kühlmittel austritt, können Sie prüfen, ob die Wasserpumpe defekt ist. Es kann auch der Fall sein, dass Sie Ihren Kühler austauschen müssen. Probleme mit dem Kühlsystem sollten umgehend behoben werden, damit Sie nicht Gefahr laufen, durch Überhitzung einen Motorfresser zu bekommen.
Übermäßiger/verfärbter Auspuffrauch
Jedes Mal, wenn der Auspuffrauch nicht farbig erscheint, sollten Sie versuchen, die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Weißer Rauch deutet auf ein Kühlmittelleck hin. Schwarzer Rauch ist ein Zeichen dafür, dass eine übermäßige Menge an Kraftstoff verbrannt wird. Blau gefärbter Rauch könnte auf ein Ölleck hindeuten.
Verbrennungsgeruch
Wenn Öl verbrennt, kann es zu unzureichender Schmierung kommen, wodurch bewegliche Teile ausfallen können.
Wenn Sie einen Motorschaden haben und einen Ersatzmotor oder eine Motorinstandsetzung benötigen, sollten Sie unbedingt einen Spezialisten aufsuchen. Sie können bei uns eine kostenlose und unverbindliche Anfrage stellen.
Sobald Sie einen Motorschaden vermuten, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, damit das Problem hoffentlich im Keim erstickt. Aber wenn ernsthafte Probleme auftreten, besteht die Möglichkeit, dass
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Es werden als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Die Cookies sind automatisch aktiviert, Sie haben aber auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Tools:
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Damit wir unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien