Infos
Über Uns
Wenn Sie einen 1.2 TSI Motor in ihrem VW oder Seat besitzen, können hier einige Schäden an Ihrem Motor eintreten. Diese betreffen insbesondere die Steuerkette und können hierdurch einen kapitalen Motorschaden verursachen. Oft tritt ein solcher Schaden bereits unterhalb der 100.000 Kilometer Marke ein. Die 1.2 TSI Steuerkette Probleme betreffen einige Baujahre und Modelle. Grund hierfür ist dass dieser Motor in fast allen Kleinwagen und Kompaktwagen des VAG Konzerns Einzug fand. Ebenso ist der Motor jedoch auch häufig von weitern Problemen wie einem hohen Ölverbrauch geplagt. Im Folgenden wird näher auf den Motor und die bestehende Problematik näher eingegangen.
Bei einem Steuerkettenschaden gibt es die Möglichkeiten
1. der Reparatur,
2. des Einsetzens eines Austauschmotors oder
3. des Fahrzeugverkaufs.
TSI ist eine Bezeichnung des VAG Konzerns für eine Baureihe an Motoren und steht für Turbocharged Stratified Injection. Unter dieser Bezeichnung werden Motoren nach dem Downsizing Prinzip entwickelt. Dies beschreibt ein Prinzip bei welchem hubraumarme Motoren stark aufgeladen werden und so leistungstechnisch mit den Großen mitzuhalten. Die Aufladung wird in der Regel durch einen Turbolader gewährleistet. Hierdurch kann sowohl ausreichend Leistung produziert sowie die Abgasvorschriften eingehalten werden. Aufgrund der hohen Aufladung können jedoch einige Probleme entstehen, da die Motoren unter einer starken Belastung stehen. Dies stellt auch den Grund für die 1.2 TSI Steuerkette Probleme bei einigen Baujahren dar.
Bei dem 1.2 TSI Motor handelt es sich um einen zum ersten Mal im VW Polo in 2009 verbauten Antrieb. Der kompakte 4 Zylinder Motor mit 1,2 Litern Hubraum bringt es abhängig vom Modell auf eine Leistung von 86 PS bis 105 PS. Welche TSI Motoren haben Steuerkette Probleme? Die Bezeichnung der betroffenen Motorbaureihe lautet EA111. Der Motor besitzt eine Benzin-Direkteinspritzung und wird durch einen Turbolader aufgeladen. Wie bei anderen Motoren der Baureihe erleidet jedoch auch der 1.2 TSI Steuerkette Probleme, abhängig vom Baujahr. Abhilfe schaffte hier erst die neue Generation des Motors, welcher unter der Bezeichnung EA211 läuft und seit 2012 verbaut wurde.
Die 1.2 TSI Steuerkette Probleme können fatale Folgen haben, da die Steuerkette eine elementare Aufgabe im Motor übernimmt. Damit ein Verbrennungsmotor ordnungsgemäß funktionieren kann, müssen die Kurbelwelle und die Nockenwelle exakt aufeinander abgestimmt sein. Hierdurch wird die Öffnung der Ventile mit den Kolben synchronisiert. Die Steuerkette überträgt diese Bewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwellen. Hierfür muss die Steuerkette jedoch gespannt werden, weshalb unteranderem Kettenspanner im Motor verbaut sind.
Die 1.2 TSI Steuerketten Probleme der Baujahre 2009 bis 2012 betreffen einige der verbauten Motoren. Wie lange hält ein 1.2 TSI? Nicht selten erleidet der Steuerkettentrieb bereits nach 30.000 Kilometer elementare Schäden. Der Grund für die Schäden ist in der Regel eine Längung der Steuerkette in Verbindung mit defekten Kettenspanner und verschlissenen Gleitschienen. Diese Schäden sollen aufgrund dessen entstehen, dass fehlerhafte Materialien und Stanzwerkzeuge bei der Produktion der Steuerkette genutzt wurden. Hierdurch entsteht häufig die genannte Längung. Durch die fehlende Spannung neigt die Steuerkette dazu über- oder herunterzuspringen. In diesem Fall kollidieren die Ventile mit den Kolben und zerstören sich gegenseitig. Ebenso können hier Schäden an den Brennraumwänden verursacht werden.
In nur 3 Schritten reparieren wir Ihren Steuerkettenschaden!
Ein Austauschmotor ist sinnvoll wenn größere Schäden oder Schäden im Inneren des Motors vorliegen. Wenn die 1.2 TSI Steuerkette Probleme bei Ihrem Baujahr auftreten, jedoch noch kein Schaden verursacht wurde, rechtfertigt dies noch nicht die Kosten für einen Austauschmotor. Ist die Kette jedoch bereits übergesprungen oder es liegen noch weitere elementare Probleme am Motor vor, ist es oft ratsam den Motor auszutauschen. Allerdings variieren auch die Kosten für einen Austauschmotor stark, da die Kosten hier insbesondere von der gewählten Werkstatt und dem Zustand des Austauschmotors abhängen.
Eine Motorüberholung ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um kleinere Schäden oder Schäden außerhalb des Motors handelt. Die 1.2 TSI Steuerkette Probleme bei einigen Baujahren sind typische Kandidaten für eine Motorinstandsetzung. In diesem Fall können die Steuerkette und der Spanner ausgetauscht und das Problem vollständig behoben werden. Was kostet es die Steuerkette zu wechseln beim 1.2 TSI? Die Kosten sind sehr unterschiedlich und hängen von Faktoren wie dem genauen Schaden, der gewählten Werkstatt oder auch der Laufleistung des Motors ab. Grob geschätzt liegt die Preisspanne zwischen 400€ und 2000€.
Um einen Schaden bei den betroffen Baujahren die 1.2 TSI Steuerkette Probleme vorzubeugen, sollte insbesondere auf Geräusche aus dem Motorraum geachtet werden. Im Falle dessen dass hier das Rasseln beim Kaltstart auftritt, sollte das Auto möglichst zeitnah von einem KFZ-Betrieb untersucht werden. Ebenso ist hier auch das ordnungsgemäße Warmfahren des Motors von großer Bedeutung. Da die Steuerkette meist besonders im kalten Zustand des Motors ein zu großes Spiel aufweist, ist hier die Gefahr des Überspringens hier besonders hoch. Der Motor sollte also nicht zu hochgedreht werden, bevor die Betriebstemperatur erreicht ist.
Einige unserer Partnerwerkstätten...
ÖL Analyse
Infos
Über Uns
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Es werden als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Die Cookies sind automatisch aktiviert, Sie haben aber auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Diese Cookies und ähnliche Technologien benötigen wir, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst zum Beispiel das Speichern dieser Einstellungen. Dies ist zwingend notwendig, sodass Sie dies nicht ausschalten können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Darüber hinaus möchten wir gerne mehr darüber lernen, wie Sie unsere Webseite nutzen, um diese für Sie und andere Nutzer zu optimieren. Dazu setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein, die das Nutzerverhalten abbilden und uns damit helfen, unser Angebot für Sie zu verbessern.
Tools:
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Damit wir unsere Marketing-Kampagnen voll und ganz an Ihren Bedürfnissen ausrichten können, erfassen wir, wie Sie auf unsere Webseite kommen und wie Sie mit unseren Werbeanzeigen interagieren. Das hilft uns nicht nur unsere Anzeigen, sondern auch unsere Inhalte für Sie noch besser zu machen. Unsere Marketing-Partner verwenden diese Daten auch noch für ihre Zwecke, z.B. um Ihren Account bzw. Ihr Profil auf ihrer Plattform zu personalisieren.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien